Vita
- seit 2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2023: 1. Staatsexamen, Master of Education Sport, Deutsch und Bildungswissenschaften
- 2022: Bachelor of Education: Sport, Deutsch und Bildungswissenschaft
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften:
- Mitglied der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)
- Mitglied der dvs (Deutsche Vereinigung der Sportwissenschaft)
- Mitglied der GTF (Gesellschaft für Tanzforschung)
Forschungsschwerpunkte/Dissertationsvorhaben
- Einfluss ästhetisch-kultureller Tanzvermittlung auf das Körperbild und Selbstwert von Menschen mit Adipositas
- Adaptive, handlungsbezogene, digitale Innovationen in der Lehrkräftebildung in Sport (Bereich Tanz)
Mitarbeit an Projekten
- 2023-2026: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Teilprojekts JGU Mainz (Fach Sport) Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport (KuMuS-ProNeD), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 01JA23K05N)
- 2024-2025: Leitung des Innovativen Lehrprojekts „MuTaPro - Improvisation und KI in Musik und Tanz- Tanzperformances und interdisziplinäre Synergien", gefördert durch das GLK der JGU Mainz.
Publikationen
Beiträge in (Fach-) Zeitschriften und Buchbeiträge
2025
Rudi, H., Heyn, L. & Rosendahl. P. (i. Dr.). Einsatz von 360°-Technologie in kreativen Bewegungskontexten: Möglichkeiten und Grenzen raumgreifender Bewegungsformate. In D. Wiesche et al. (Hrsg.), Sonderheft XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht. MedienPädagogik, X.
Rudi, H., Metschies, A. & Heyn, L. (i. Dr.). "Es ist, als wäre ich in meiner eigenen Welt" - Körpererleben in einer persönlichkeitsbildenden Tanzvermittlung mit AR. In D. Wiesche, N. Przybylka, K. Brönnecke, I Malmberg & R. Zender (Hrsg.), Sonderheft XR im Sport-, Musik- und Kunstunterricht. MedienPädagogik, X.
Heyn, L., Rudi, H. (in Vorb.). Body Image and Self-Esteem: How Aesthetic-Cultural Dance Education Influences Adults with Obesity. Research for Dance Education. X.
Heyn, L., Rudi, H. & Schwender, T. (in Vorb.). Effects of dance-specific movement programmes on body image and self-esteem in overweight and obese people: A systematic review. Frontiers in Psycholoy. X.
Krupp, V., Rudi, H., Schaubruch, J. & Heyn, L. (i- Vorb.). Needs of Music and Physical Education Teachers in the Context of Digitally Supported Teaching Formats. Empirische Musikpädagogik. X.
Krupp, V., Rudi, H., Schaubruch, J. & Heyn, L. (i. Dr.). "Sinnvoller Einsatz digitaler Medien – aber nicht um jeden Preis!": Eine Bedarfsanalyse zur Situation digitalen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften der Fächer Musik und Sport (Needs of Music and Physical Education Teachers in the Context of Digitally Supported Teaching Formats). In T. Buchborn, V. Krupp & L. Oravec (Hrsg.), Sonderheft Digitalisierung in musikpädagogischen Handlungsfeldern. Empirische Befunde zu Perspektiven, Praxen und Bedarfen. Empirische Musikpädagogik, X. |PR|
2024
Heyn, L., Rudi, H. & Mauritz, M. (2024). Pump up the Gym - Fitnessprojekte für den Sportunterricht. SportPraxis, 65 (2), 23-26.
Forschungsberichte/Abschlussarbeiten
Heyn, L. (2023): Persönlichkeitsbildung durch Tanz – Einfluss von Tanzvermittlung auf das Körperbild und das tänzerische Selbstkonzept von Menschen mit Adipositas. (Wissenschaftliche Prüfungsarbeit, Master of Education). Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik. (unv. Exemplar).
Hauptvorträge / Tagungsbeiträge / Fortbildungsangebote
Tagungsbeiträge
2025
"Selbstwert- und Körperbildsteigerung durch Tanz: Wirkung der ästehtisch-kulturellen Tanzvermittlung bei Menschen mit Adipositas" - Vortrag im Rahmen des 27.Sportwissenschaftlichen Hochschultags der dvs vom 16.09-19.09.2025, Münster.
"Virtuelle Welten und verkörperte Erfahrung: Körpererleben in einer persönlichkeitsbildenden Tanzvermittlung durch VR" - Vortrag im Rahmen des 27.Sportwissenschaftlichen Hochschultags der dvs vom 16.09-19.09.2025, Münster.
"Bewegungsabfolgen lernen mit multiperspektivischen 360°-Videos in VR im Sportunterricht" - Vortrag im Rahmen des 27.Sportwissenschaftlichen Hochschultags der dvs vom 16.09-19.09.2025, Münster.
"The influence of aesthetic-cultural dance mediation on body image and self-esteem in people with obesity: Results of an intervention study" - Poster im Rahmen des 30. Jahreskongress der European College of Sport Science vom 01.07-04.07.2025, Rimini (Italien).
"The influence of aesthetic-cultural dance mediation on body image and self-esteem in people with obesity: Results of an intervention study" - Poster im Rahmen des Jahreskongress Sport, Medicine and Health Summit vom 26.06.-28.06.2025, Hamburg.
"Tanz und Bewegung neu erleben: VR im Sportunterricht" - Messestand im Rahmen der 20. iMedia (Forum digitale Bildung) am 03.06.2025, Ingelheim.
"Virtuelle Bewegungswelten im Sportunterricht: Neue Perspektiven für Bewegung und Didaktik im Tanz" - Workshop im Rahmen der 20. iMedia (Forum digitale Bildung) am 03.06.2025, Ingelheim.
"Innovative Technologien im Sportunterricht: Praxisnahe Ansätze und Perspektiven für eine zukunftsorientierte Bildung" - Arbeitskreisleitung im Rahmen der 38. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 01.05-03.05.2025, Leipzig.
"Bedarfsanalyse, Best Practice Beispiele und Fortbildungskonzepte mit VR im Tanz" - Vortrag im Rahmen der 38. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 01.05-03.05.2025, Leipzig.
"Einblicke in den praktischen Einsatz von VR-Technologie im Tanz" - Messestand im Rahmen der Bildungsmesse Didacta vom 11.02.-15.02.2025, Stuttgart.
2024
"Modellierung professioneller Kompetenz zur Vermittlung (post)digitaler, künstlerisch-ästhetischer Gestaltungs- und Bewegungspraktiken im Fachunterricht" - Vortrag im Rahmen des Symposiums: Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik vom 14.11-16.11.2024, Freiburg.
"Einsatz digitaler Medien im Sport- und Musikunterricht. Eine quantitative Bestands- und Bedarfsanalyse" - Vortrag im Rahmen der Tagung Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten (AK Digitalisierung und Musikunterricht!? Bedarfe und Orientierungen von Musiklehrkräften im Hinblick auf (post)digitale Fachpraxen und Fortbildungen) (Kompetenzverbund lernen:digital) vom 30.09-02.10.2024 (Programm), Potsdam.
"Einsatz digitaler Medien und Technologien im Rahmen von Lehr-/Lernprozessen in den Fächern Sport und Musik: Eine Bedarfsanalyse" - Poster im Rahmen der Tagung Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten (Kompetenzverbund lernen:digital) vom 30.09-02.10.2024 (Programm), Potsdam.
"Einfluss ästhetisch-kultureller Tanzvermittlung bei Menschen mit Adipositas" - Vortrag im Rahmen der 7. Tanzpädagogischen Forschungstage (Tanz und Wirkung) der Gesellschaft für Tanzforschung (GTF) vom 27.09-28.09.2024 (Abstractband), Leipzig.
"Modellierung professioneller Kompetenz zur Vermittlung (post)digitaler, künstlerisch-ästehtischer Gestaltungs- und Bewegungspraktiken im Fachunterricht" - Poster im Rahmen der Jahrestagung des AMPF vom 20.09-22.09.2024, Berlin.
"Einfluss ästhetisch-kultureller Tanzvermittlung auf Körperbild und Selbstwert bei Menschen mit Adipositas" - Vortrag im Rahmen der 56. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 09.05-11.05.2024 (Abstractband), Berlin.
Fortbildungen
„Partizipatives Meeting (#forum 3) zum Thema: Reihenplanung im Sport. Einsatz von VR-Technologie im Tanz“ – im Rahmen des Forschungsverbundes KuMuS-ProNeD in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP (Az. 25KOVSJGU1) am 07.02.2025, Mainz.
„Tanzen in der Schule“ - Einblicke in urbane Tanzstile – Fortbildung im Rahmen der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) am 19.11.2024 in Frankfurt.
"Partizipatives Meeting (#forum 1)" - im Rahmen des Forschungsverbunds KuMuSProNeD in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP (Az.: 24ST020401) am 24.06.2024, Mainz.
"Kick Off: Digitale Praxis im Fach - Was kann/soll/muss Sport- und Musikunterricht leisten? - Kick Off im Rahmen des Forschungsverbunds KuMuSProNeD in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP (Az.: 23ST032201) am 30.11.2023, Mainz.