Vita
ab 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
ab 2017 Lehrauftrag für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Landau
2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Forschungsgebiet: Digitalisierung der Schul- und Hochschullehre
2017 Master of Education an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (Sport/Mathematik/Bildungswissenschaften)
2014 Bachelor of Education an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (Sport/Mathematik/Bildungswissenschaften)
2011 Allg. Hochschulreife am Gymnasium Tilemannschule Limburg
Sonstiges
- Host of One and a half sportsmen (zusammen mit Tim Bindel)
- Bundesliga-Schiedsrichter im Deutschen Basketball Bund e.V.
- Schiedsrichter in der BARMER 2. Basketball Bundesliga
- Skilehrer im Deutschen Skilehrerverband e.V. (DSLV)
- Lehrauftrag für die Sportart Ski-Alpin am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Koblenz (2013 bis 2018)
- Lehrauftrag für die Sportart Windsurfing am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Koblenz (2014 bis 2018)
Forschungsschwerpunkte
- Sportpädagogische Jugendforschung
- Jugend & Fitness
- Wissen, Legitimation und Wissenskommunikation
- Fitness & Körper im Schulsport
- Social Media: Sport, Gender, Fitness & Lifestyle
Preise
2018 Open Educational Resources Award RLP (1. Platz) in der Kategorie Hochschulbildung
Dissertationsvorhaben
Wissenskulturen von Jugendlichen im Kontext Fitness.
Publikationen
In eigener Herausgeberschaft
Theis, C., Rudi, H., Trautmann, L., Zühlke, M. & Bindel, T. (Hrsg.) (2020). Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung. Tagungsband der DGfE-Jahrestagung Kommission Sportpädagogik vom 28.-30. November 2019 in Mainz. Baden-Baden: Academia.
Beiträge in Herausgeberschriften und Fachzeitschriften
Bindel, T. & Theis, C. (2020). Fitness als Trend des Jugendsports – eine Wissenskultur. Forum Kinder- und Jugendsport. https://doi.org/10.1007/s43594-020-00001-w
Bindel, T., Ruin, S. & Theis, C. (2020). Körperästhetik – auch ein Thema für den Schulsport. In sportunterricht, 69 (2), 65-70.
Rudi, H., Theis, C., Trautmann, L. Zühlke, M. & Bindel, T. (2020) (im Druck). Mainzer Forschungsperspektiven und Einführung in den Band. In C. Theis, H. Rudi, L. Trautmann, M. Zühlke & T. Bindel (Hrsg.), Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung. Tagungsband der DGfE-Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik 2019 in Mainz (S. 7-14). Baden-Baden: Academia.
Theis, C. (2019). Fitnessstudios als Räume jugendlicher Wissenskulturen. In A. Arampatzis, S. Braun, K. Schmidt & B. Wolfarth (Hrsg.), Sport im öffentlichen Raum. Abstractband zum 24. dvs-Hochschultag vom 18.-20. September 2019 in Berlin (S. 86). Hamburg: Feldhaus.
Theis, C. (2019). Jump Bands: Fitness im Sportunterricht mit Gummitwist. Sportpraxis, 60 (9+10), 26-30.
Theis, C. (2019). 3x3-Basketball: Check-Ball and play!. Sportpraxis, 60 (7+8), 68-72.
Theis, C. (2019). Crossboule in der Gruppe. Der Übungsleiter, 52 (3), 31-32.
Theis, C. (2019). Springseil und Fitnessband im alpinen Schneesportkurs. Der Übungsleiter, 52 (1), 1-2.
Theis, C. (2018). Trainingsvariationen der klassischen Liegestütze. Der Übungsleiter, 51 (7), 1-2.
Theis, C. (2017). Koordinationsleiter: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Sportunterricht. Sportpraxis, 58 (7+8), 6-11.
Theis, C. (2017). Telemark – Spaß mit der „freien Ferse“. In A. Lange & R. Theis (Hrsg.), Das Große Limpert-Buch des Wintersports (S. 335-356). Wiebelsheim: Limpert.
Theis, C. (2017). Schneeschuhwandern. In A. Lange & R. Theis (Hrsg.), Das Große Limpert-Buch des Wintersports (S. 427-436). Wiebelsheim: Limpert.
Theis, C. (2016). Freestyle: Erste Tricks mit Alpinski und Snowboard. Sportpraxis, 57 (1+2), 17-21.
Theis, C. (2015). Schlingentraining: Fit mit dem eigenen Körpergewicht. Sportpraxis – Sonderheft: Trends im Sport, 56, 62-66.